Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Aufrechterhaltung der guten, alten elektronischen Tanzmusik. Weiters soll das Umfeld für diesbezügliche künstlerische, gesellschaftliche und kulturelle Initiativen geschaffen werden, um die auditiven und visuellen Darstellungen der Musik zu untermalen.
„Wir helfen Personen, die in Not geraten sind!“, wie zum Beispiel: gesundheitliche Schicksalsschläge, im Umkreis des Vereins.
Das Vermögen soll, soweit dies möglich und erlaubt ist, Zwecken der Gesundheitshilfen (Fahrzeuge für Gehbeeinträchtigte), Reha – oder Raucherentwöhnung – Hilfen, Delogierungsverhinderungen, oder ähnliche Schicksalsschläge von Personen in und um den Verein.
Daniela Weingartner
Der Weg und das Ziel des Technovereins „DNA – Digital und Analog“ ist es, einen Raum zu schaffen um alle Technobegeisterten zusammenzubringen, diese Musik wie in alten Zeiten, mit den ursprünglichen, wahren Werten zu zelebrieren, aber auch um die heutige Technomusik zu verbreiten.
„DNA – Digital und Analog“ ist ein gemeinnütziger Verein, welcher den Zweck hat, durch Schicksalsschläge in Not geratenen Menschen zu helfen.
Ich, Daniela, bin ein Mensch der durch Krankheit in Not geraten ist.
Ich hatte im Jahr 2022 eine Operation, durch die mir die untere Wirbelsäule versteift wurde.
Die Folge der Operation ist, dass ich nur geringe Strecken zu Fuß bewältigen kann.
Ich benötige ein Behindertendreirad, womit ich meinen Alltag, wie Einkaufen oder Arztbesuche usw. ohne Hilfe von außen tätigen kann.
Die Bewegung am Fahrrad ist auch gut für den Körper, Geist und die Seele.
Dies war eine kurze Übersicht, weshalb der Verein unter anderem gegründet wurde.
Ich wünsche euch viel Spaß bei den Veranstaltungen des Vereins „DNA – Digital und Analog“





